Im Winter ist die Zeit auf dem Golfplatz zumeist, wenn man nicht in andere Gefilde ausweicht, begrenzt und ungemütlich. Man fröhnt der Bewegung und begeistert sich an frischer Luft, die Füße werden Kalt, die Wintergrüns eigenen sich zumeist allenfalls zum einchippen und nach neun Löchern reicht es eigentlich…..
An den hingebungsvollen Genuß einer Zigarre kaum zu denken, mit Niederschlag fast ausgeschlossen. Also hat man Zeit über die Ausrüstung an und für sich nachzudenken. Der erfahrene Golficionado hat neben seinen Standardutensilien wie Tees, Ballmarker, Bleistift etc. natürlich noch weitere nützliche Hilfsmittel mit an Bord!
Um unnötiges Hin- und hertragen zu vermeiden sollte man einen eigenen Satz an nützlichen Helfern immer in der Tasche mit sich führen.
Hier eine paar Vorschläge, um die nächste Saison entspannter zu genießen. In die Tasche gehört:
Abschneider : unabdingbar, wenn man nicht vorschneiden möchte zuhause, was alleine schon eher das Ritual beschneidet…. Ein jeder hat mehrere, also einer ab in die Tasche!
Feuerzeug / Steichhölzer : ein kleiner Brenner macht Sinn, insbesondere bei Wind dem Gasfeuerzeug und dem Streichholz überlegen. Strumfeuerzeuge, zumindest wenn benzinbetrieben, scheiden aus. Generell sollte man immer eine Packung Streichhölzer dabei haben, um dem frustranen Moment vorzubeugen, abgeschnitten zu haben und zu bemerken, dass das Feuerzeug leer ist!
Aschenbecher : es gibt verschiedenste Aschenbecherlösungen. Zumindest sollte man die Möglichkeit haben, die Asche im Bedarfsfalle entsorgen zu können. Man weiss nie, auf wen man auf fremden Plätzen trifft und man hat dem zigarettenrauchenden Mitbewerber zumeist etwas voraus, um auch ihm den Abwurf der Kippe zu erleichtern. Auch bei Unsicherheit, ob Rauchverbot auf dem Platz im Sommer herrscht oder nicht, recht sinnvoll…
Zigarrenauflage : Dies ist ein eigenes kleines Kapitel. Neben der reinen Ablage im Gras, was generell eher nicht zu empfehlen ist. Ganz abgesehen von der Brandgefahr, brennt alles mögliche in die Rauchware mit ein, dann kann man auch benzinbefeuert anfangen! Viele haben einen Trick die Zigarre irgendwie balanciert auf Tasche oder Trolley abzulegen, in der Hoffnung schnell mit Schlag oder gar Putt fertig zu sein und bemerken hinterher, das das geliebste Stück sich dennoch , sei es aufgrund eines Windstoßes oder wegen mangelnder Puttfähigkeiten, die wiederum aufgrund des Zeitaufwandes zu einer abbrandbedingten Schieflage der Rauchware führte, auf den Boden verabschiedet hat. Um Brandgefahr zu vermeiden, die Zigarre ordendlich abzulegen und unbesorgt auch längeren Puttsessions entgegen zu sehen, macht hier ein Tool zur Ablage Sinn. Ich nutze neben einem Halter am Wagen, die es auch sehr herstellerspezifisch zu kaufen gibt, die oben zu sehende Pitchgabel, um die Zigarre unterzubringen. Die verschiedenen Möglichkeiten werden wir über das Jahr hinweg testen und bewerten.
Der Winter bietet also Möglichkeit in Ruhe über den Tascheninhalt zu sinnieren und eventuell die Golftaschenbanane vom Saisonabschlußturnier zu entsorgen. Die Golfmessen stehen an, man sucht nach neuem Material, weil der Driver aus dem letzten Jahr doch irgendwie nicht funktionierte. Unser Tipp: alten Driver nutzen, mal ne Trainerstunde nehmen und vielleicht auch neue Griffe auf die Eisen…. und Ruhe bewahren für den guten smoke …. in diesem Sinne: