Und Cut!

Die Eröffnung ist nicht nur beim Schach wichtig. Auch die Zigarre will richtig eröffnet sein, entwickelt sie doch ihre Aromen sehr unterschiedlich, je nach Durchmesser der Öffnung.

Allgemein wird das Abbeißen nicht mehr praktiziert und gehört wohl eher in den Western von gestern. Was den Cutter selber anbelangt, kann man sehr viel oder wenig Geld ausgeben. Oder die Zigarre im Notfall auch etwas aufknibbeln…. bedarf der Übung und manche schwören darauf, ich schneide lieber… nein eigentlich punche ich am liebsten.

cutweb

Zumeist werden Doppelklingencutter verwendet, sollen sie doch den symmetrischeren Schnitt ermöglichen und nicht so quetschen, wie die Einzelklingencutter. Wenn die Klinge scharf ist, bemerke ich das nicht wirklich. Recht beliebt sind auch Zigarrenbohrer, sind sie doch gut zu transportieren, zB am Schlüsselbund. Hier gilt es zu beachten, dass der Durchmesser des Bohrlochs zum Ringmaß der Zigarre passt, ansonsten entstehen bei zu kleinen Bohrungen Kondensate an dem nicht eröffneten Teil, die schnell mal bitter schmecken. Der Einsatz ist also limitiert auf bestimmte Durchmesser, mit einem 11-12mm Punch kommt man aber recht weit.

Eine Besonderheit stellt der V-Cutter dar. Früher deutlich beliebter, fristet er ein Nischendasein. Dase igentlich zu unrecht, gerade kleine Formate und auch sehr große profitieren von der V-Form des Schnitts, der tiefer in die Vitola geht und somit die Fläche das Anschnitts vergrößert. Bei Ringmaßen über 60 ist es eine gute Alternative.

Die richtige Schnitthöhe ist eine Philosophe für sich. Generell kann man sagen, nicht weiter als bis zur Höhe der Schulter der Zigarre einzuschneiden. Bei Perfectos etc gehe ich auch eher nach persönlichem Geschmack, kann man das Zugverhalten und somit auch die Aromen bei diesen Formaten dadurch doch deutlich beeinflussen.

Sollte der Cutter oder Punch mal nicht schneiden, liegt es meist nicht daran, das er stumpf geworden ist sondern zuviel Tabak und Klebereste an den Klingen hängen. In milder Seifenlauge einweichen und dann gründlich reinigen und er ist wie neu. Und wenn man nur günstige Kunststoffcutter verwendet, einfach einen neuen kaufen…

Begleitet bin ich heute mal wieder von einer Mighty Mighty Maduro aus dem Hause Brick House. Diese Puro aus Nicaragua ist nahezu immer ein empfehlenswerter Smoke. Süßliche madurotypische Aromen , etwas Kaffee gepaart mit üppigem cremigen Rauch und toller Verarbeitung , viel mehr geht nicht und das zu einem wirklich tollen PLV. Das 60er Ringmaß bei einer Länge von gut 16cm verspricht langen Rauchgenuss.

Brick House Mighty Mighty Maduro, 6,25×60, TAM Nicaragua, 6,30€

… und immer eine handbreit Rauch unter der Zimmerdecke …cropped-comiczigtex1.jpg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s